Marek Edelman (1919 oder 1922 – 2. Oktober 2009) war ein polnischer politischer und gesellschaftlicher Aktivist, Kardiologe und einer der letzten überlebenden Anführer des Warschauer Ghettoaufstandes.
Widerstand im Warschauer Ghetto: Edelman war Mitglied der Jüdischen Kampforganisation (ŻOB) und übernahm nach dem Tod Mordechai Anielewiczs das Kommando. Seine Rolle im Warschauer%20Ghettoaufstand machte ihn zu einer Symbolfigur des jüdischen Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Er war einer der wenigen Überlebenden der Kämpfe.
Nachkriegszeit: Nach dem Krieg blieb Edelman in Polen und arbeitete als Kardiologe. Er engagierte sich weiterhin politisch und setzte sich für Menschenrechte und Demokratie ein.
Solidarność: In den 1980er Jahren unterstützte er die Solidarność-Bewegung und setzte sich für den Sturz des kommunistischen Regimes ein.
Erinnerung und Vermächtnis: Edelman setzte sich bis zu seinem Tod für die Erinnerung an den Holocaust und den jüdischen%20Widerstand ein. Er wurde für seinen Mut und seine Standhaftigkeit vielfach geehrt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page